Keratokonus und dessen Behandlung
Behandlungsmethode der KERATOKONUS Patienten: CCL (Corneal Cross Linking)
WAS IST DIE KERATOKONUS KRANKHEIT?
Keratokonus kann als eine erweiterte Verdünnung der transparenten Bruchschicht wie eine Uhrscheibe, die auch Kornea benannt wird, die ihre normale Windung verliert und in der Konus Form sich nach Vorne aus verlängert bezeichnet werden. Kommt bei Frauen öfter vor. Ändert die Bruchkraft der Kornea und führt zur mittel- und schwerwiegenden Astigmatismus, sowie zur trüben Sicht. In der letzten Phase der Keratokonus Krankheit kann Schwellung und Aufhellung an der Kornea beobachtet werden.
Normale Kornea und Lichtbruch
Kornea mit Keratokonus und Lichtbruch
WER KANN KERATOKONUS HABEN, WAS SIND DIE SYMPTOME?
Die Krankheit hat meistens eine genetische Übertragungseigenschaft und die Verwandten der Keratokonus Patienten haben meistens hohen Astigmatismus oder höchstwahrscheinlich auch Keratokonus. Die Patienten haben sich immer erhöhenden unregelmäßigen Astigmatismus, Myopie, es kommt ein beidseitiger Befall vor. Die größte Beschwerde der Patienten ist öftere Brillenauswechslung, wobei kurze Zeit später auch diese nicht mehr ausreichen und Sehschwächen vorkommen. Keratokonus kann mit der Verletzung der Kornea, mit manchen speziellen Augenkrankheiten und systematischen Beschwerden gemeinsam verlaufen. Bei den nicht entsprechenden Augen kann die Krankheit nach der Excimer Laser Operation durch die Schwäche der Netzhaut vorkommen.
WAS SIND DIE RISIKEN FAKTOREN?
Die Behandlung dieser Krankheit, die bei einer Person von 2.000 vorkommt, muss ziemlich früh beginnen. Daher müssen Eltern ihre Kinder in bestimmten Zeiträumen zum Augenarzt bringen und sie detailliert untersuchen lassen, dieses ist für die Diagnose der Krankheit sehr –wichtig. Bei Personen, die mit Keratokonus Vordiagnostiziert wurden, bei denen allergische Augenprobleme vorhanden sind sowie auch durchgehende Reiben der Augen führt zur geschwinden Erweiterung der Krankheit. Daher ist die ofte Untersuchung von Personen mit Allergieproblemen sehr wichtig.
WIE WIRD DIE KRANKHEIT DIAGNOSTIZIERT?
Die Symptome treten meistens in der Pubertät auf, die Diagnostik im Kindesalter ist eher schwer, kann nur durch sehr detaillierte Untersuchungen festgestellt werden. Die meisten Patienten gehen davon aus, dass Sie nur “myopisch-astigmatisch” sind. Es Erweitert sich zwischen den Altern 20-40. In dieser Phase ändern sich öfters die Brillennummern und es wird den Patienten bei jedem Arztbesuch neue Brillennummern verschrieben. Trotz den Brillen kann der Patient nicht klar sehen.
IST DIE FRÜH ERKENNUNG SEHR WICHTIG?
Wenn dieser Krankheit, dessen Diagnose sehr schwer ist, nicht gehemmt werden kann, wird es mit Blindheit enden. Heutzutage werden die Keratokonus Patienten nur zufällig diagnostiziert, wenn sie keine Brille tragen möchten und bei denen eine Kornea Untersuchung wegen einer Excimer Laser Behandlung eine topographische Untersuchung vorgenommen wird.
Kornea Topographien eines Keratokonus Patienten
WAS SIND BEHANDLUNGSMETHODEN?
In den früheren Phasen der Krankheit werden speziell Harte Kontaktlinsen verwendet. Aber die Kontakt Linsen können die Erweiterung der Krankheit nicht verhindern. Diese Linsen verbessern nur den Kuppel im Kornea Zentrum und daher das Astigmatismus und gewährleisten eine klare Sicht. Aber solange sich die Krankheit erweitert, werden auch diese nicht mehr ausreichen und das Sehvermögen reduziert sich durchgehend. Eine weitere Alternativbehandlung ist IntraKorneal Ring (INTACS), dieses ist eine Behandlung, in dem in die Kornea Schicht ein Ring eingesetzt wird. Kann die Erweiterung teilweise Verhindern. Eine weitere Alternative ist die Kornea Transplantation, diese Operation wird meistens als Letzt bevorzugt, da die Kornea Spenden nicht ausreichend sind, die Operation sehr Teuer ist und weil der Körper ca. 15-20% das Gewebe zurückweisen kann. Aber in den letzten Jahren gibt es noch die Behandlung, dessen Effizienz bewährt ist; mit der Corneal Cross Linking Anwendung kann die Erweiterung der Krankheit gestoppt werden.
WAS IST DIE CORNEAL CROSS LINKING (CCL) BEHANDLUNG?
Je älter wir werden, desto mehr verstärkt und härtet sich die Korneal kollagen. Nach den 40’er Altersjahren kommt deswegen bei gesunden Personen keine Erweiterung an Keratokonus Befunde. Ähnlich ist es bei Diabetikern (Diabetes Mellitus). Deswegen stellt man bei jungen Patienten mit Diabetes Erkrankung keine Erweiterung bei Keratokonus fest. Die Idee Corneal Cross Linkin Behandlung entstand auch durch diese Gedanken. Wenn der Widerstand des Korneal Kollagens erhöht wird, erhöht man den Widerstand der Kornea und die Erweiterung von Keratokonus kann gehemmt werden. Es wird Riboflavin in Ultraviolett A und Tropfenform verwendet um die Binden zwischen den Kornea Kollagen Fasern zu erhöhen und die Kornea widerstandsfähig zu gestalten. Bei den Studien wurde bei Erweiterung der Krankheit ein Stillstand und bei der Kornea Verformung eine Verbesserung von 2 Grad festgestellt. Ziel dieser Behandlung ist das Stillstellen der Keratokonus Krankheit, reduzieren der Bruchmangel um die Sehqualität zu erhöhen und den Bedarf an Kornea Transplantation (Keratoplastik) zu beheben.
Die Untersuchungen und Tests vor der Behandlung:
- Sehniveau mit und ohne Brille
- Bruchmangel mit und ohne Tropfen (Refraktion)
- Kornea Topographie (Karte der Fronfläche der Kornea)
- Kornea Stärke
- Endothel Zellenzählung
- Fundus (Augenhintergrund) Untersuchung
WIE WIRD DIE CCL BEHANDLUNG DURCHGEFÜHRT?
Damit diese Behandlung angewendet werden kann, muss es diagnostiziert werden, dass die Krankheit sich erweitert. Durch die detaillierten Tests wird die Erweiterung der Krankheit festgestellt und demnach wird den entsprechenden Patienten die Behandlung durchgeführt.
Riboflavin (B2 Vitamin) Tropfen:
- Vor dem Verfahren wird mit einem topisch-alanasthesischen Tropfen das Auge betäubt.
- Nach dem topisch-alanasthesischen Tropfen wird mit einer stumpen Spachtel das Kornea Epithel mechanisch abgehoben.
- Die Riboflavin Solution wird auf die Kornea, dessen Epithel abgehoben ist in 5 Minuten Intervallen je 2 Tropfen, 30 Minuten lang getropft.
Anwendung der UV Strahl:
- Nach 30 Minuten setzt sich der Patient an den Biomikroskop.
- Nachdem an der Frontkamera die Riboflavinflorezans ersichtlich ist, wird eine 370 nm UV Strahl von der 4-5 cm Entfernung zur Kornea fläche, auf einem ca. 7 mm breiten Bereich 30 Minuten angewendet.
- Während der UV Anwendung wird alle 5 Minuten je 2 Tropfen Riboflavin getropft.
- Nach dem Verfahren wird das Auge mit einer Bandage abgedeckt, das Auge wird aber nicht zugedeckt.
Weil das Kornea Epitel sich regenerieren kann, heilt das Epitelium, das während der Operation abgeschert wurde, innerhalb von 3 Tagen. Innerhalb diesem Zeitraum können die Patienten einwenig Schmerzen, Stiche und Brenngefühle haben. Nach der Behandlung werden die Tropfen 1 Monat lang verwendet.
WIE IST DER ERFOLG EINER CCL BEHANDLUNG?
Ob die Behandlung erfolgsreich war, stellt sich nach 3 Monaten fest. Vor allem bei Vor- und Mittelphase Keratokonus Patienten erhöht sich die Sehqualität und Sehklarheit; Die erweiterung der Krankheit wird gehemmt.