Glaukom (Augen Blutdruck)
Glaukom ist der stillschweigende Dieb des Sehvermögens...
WAS IST GLAUKOM?
Glaukom (Augeninnendruck) ist eine Krankheit, die durch die Erhöhung des Augeninnendrucks, sodass es der Sehnerv zerstört wird und das Sehvermögen verloren wird. Bei einem normalen Auge wird die Augenflüssigkeit durchgehend erzeugt und wird mäßig angesaugt und herausgeführt. Somit steht der Augeninnendruck auf einem normalen Niveau gehalten. Allgemein ist der Augeninnendruck unter 20–21 mm Hg normal. Aber bei einem niedrigeren Druck kann Glaukom auftreten. Wenn die Ausführung der erzeugten Augenflüssigkeit verhindert wird, erhöht sich der Augeninnendruck und es bildet sich die die Erkrankung Augeninnendruck mit offenem Winkel (Glaukom), dieses ist die häufig auftretende Glaukom Art. Hier ist es der Fall, dass in den Kanälen, die die Augenflüssigkeit in die Adern tragen, eine Verstopfung vorliegt und die sich ansammelnde Augenflüssigkeit erhöht den Augeninnendruck. Ein hoher Augeninnendruck beschädigt die Sehnerven und wenn dieses nicht behandelt wird, kann dieses bis zur Blindheit führen.
BEI WEM KOMMT GLAUKOM VOR UND WAS SIND DIE SYMTOME?
In der Gesellschaft kommt es bei Personen über 40 Jahren 2.60% und bei über 60 Jahren bis zu 10% vor. Es liegen auch Typen vor, die bei Babys (Kongenital) und bei Kindern vorkommen. Es weist zu Beginn allgemein keine Symptome, Sehstörung und Schmerzen kommen nicht vor. Wenn die Krankheit nicht früh genug festgestellt wird und sich erweitert, entstehend Blindpunkte in der Sehfläche in Verbindung mit der Beschädigung von Sehnerven. Nachher ist es ähnlich, als man aus einem Rohr schaut, so dass die Gegenstände in der Umgebung nicht gesehen werden können. In dem Typ mit geschlossenem Winkel der Glaukom, die selten auftritt, erreicht der Augeninnendruck sehr hohe Werte, es kommen starke Schmerzen vor und die Sicht wird trübe. Dieses kommt meistens bei hypermetropischen Patienten vor.
Die Wirkung des Glaukoms im Auge
WAS SIND DIE BEHANDLUNGSMETHODER DER GLAUKOM MIT OFFENEM WINKEL?
Behandlung mit Medikamenten: Ist die oft angewendete Methode. Aber bei vortreten der Nebenwirkungen der Medikamente und manchmal kommt es vor, dass man den Augendruck nicht senken kann. Gleichzeitig gibt es auch das Risiko, dass die Patienten ihre Tropfen nicht regelmäßig verwenden.
Laser Behandlungen: Argon Laser Trabekuloplastie (ALT) war damals eine sehr oft verwendete Laser Behandlungsmethode. Aber es hinterließ im Auge nachhaltige Narbenstrukturen. Die Selektive Laser Trabekuloplastie (SLT) ist neu, effizient, ohne Gefahr und ist ebenso eine Behandlungsmethode die unendlich angewendet werden kann. (Eine weitere bekannte Laseranwendung ist die YAG (Yttrium Aluminium Garnet), diese wird bei Glaukom mit schmalen Winkeln oder bei Glaukom in Verbindung mit Winkelschließung bei Glaukom Krisen zur Behandlung oder zur Verhinderung der Krisenentstehung angewendet.)
Operation: Diese Behandlungsart gewährleistet einen Entleerungsweg, damit die Augenflüssigkeit die Adern erreichen kann, sodass der Augeninnendruck reduziert werden kann. Ist eine Behandlungsart, die für den Patient sehr mühsam ist, Verblutungs- und Infektionsrisiken hat. Bei der Behandlung wird eines von diesen Methoden bevorzugt. Wenn das erzielte Ziel nicht erreicht werden kann, werden die weiteren Behandlungsmethoden angewendet. Ein Großteil der Glaukom Patienten nehmen ihre Medikamente nicht sachgemäß und täuschen ihre Ärzte, weil sie einige Tage vor der Vorstellung beim Arzt, ihre Medikamente regelmäßig verwenden und den Augendruck auf den normalen Stand bringen. Ergebnis ist in dieses Zustand, dass sie das Glaukom der Patienten sich erweitert und dass sich das Sehvermögen bis zu Blindheit reduziert.
Normales Auge
Auge mit Glaukom
FAKTOREN, DIE DAS GLAUKOM (AUGENINNENDRUCK) RISIKO ERHÖHEN
- Glaukom erkrankte in der Familie
- Langfristige Kortison Behandlung
- Ophthalmie (Uveit)
- Hohe Alter
- Zuckerkrankheit
- Hoher oder niedriger Blutdruck
- Hohe Myopie oder Hypermetropie
- Augenverletzungen
- Migräne
- Anämie
WAS SIND DIE HILFSREICHEN DIAGNOSE UND UNTERSCHUNGSMETHODEN?
- Bemessung des Augendrucks (Augeninnendruck),
- Überprüfung der Frontsichtwinkel der Augen,
- Untersuchung der Sehnerven,
- Die Bewertung der Sehnerv Funktionen mit Sichtfläche Methoden,
- Mit diversen Methoden (NFA, RTA, OCT, HRT) die Überprüfung der Sehnervenden und der Nerv Fasern,
- Die Bemessung der Kornea Schichtstärke.
ORA
Bemessung des Augeninnendrucks mit dem ORA Gerät
Das ORA Gerät (Ocular Response Analyser) misst die Kornea Biomechanik, den scharfen Augeninnendruck (IOP) nur mit einem Gerät und gewährleistet uns, dass wir die reelle Struktur der Kornea verstehen.
Wenn bei den herkömmlichen Glaukom Untersuchungen, in dem die Augendruckbemessung vorgenommen wird, die Augen des Patienten sehr trocken oder sehr feucht ist; wenn der Patient die Augen fest schließt, oder wenn der Patient vor der Untersuchung sich angestrengt hat, können die Bemessungsergebnisse unterschiedlich beeinflussen. Es ist auch bekannt, dass die Stärke der Kornea und die Reaktionsfrist die Ergebnisse ändern können. Bei den Studien wird festgestellt, dass mit der Bemessung des Augeninnendrucks einige Personen, die unter der normalen Klasse eingestuft wurden, bei der Bemessung mit ORA als Glaukom Patienten festgestellt sind.
ORA wird ohne die Berührung der Augen durchgeführt und dauert insgesamt nur einige Sekunden. Gleichzeitig hat die Eigenschaft, dass die Keratokonus frühzeitig festgestellt werden kann.
DIE BEDEUTUNG DER FRÜHERKENNUNG BEI GLAUKOM
Bei der Behandlung von Glaukom kann die Glaukom Erkrankung nicht komplett behoben werden. Mit der Behandlung kann nur die Erweiterung und der Schaden an den Sehnerv kann gehemmt werden. Daher ist die frühzeitige Erkennung sehr wichtig um von dieser Erkrankung Minimum geschädigt zu werden. Die Glaukom Behandlung wird lebenslang weitergeführt.
BEHANDLUNGSMETHODEN BEI GLAUKOM
Die Behandlungsmethoden bei Glaukom, unterscheiden sich bezüglich dem Erkrankungsgrund und Grad.
- Behandlung mit Medikamenten: Ist die erst bevorzugte Methode.
- Diverse Laser Behandlungen (ALT, SLT),
- Chirurgie Methoden (Glaukom Chirurgie)
Weil der Schaden, der auf den Sehnerven durch die Krankheit verursacht wurde nicht rückgängig gemacht werden kann, ist die frühzeitige Diagnose sehr wichtig.
WIE WIRD DIE SLT BEHANDLUNG DURCHGEFÜHRT?
Die SLT Behandlung wird im Untersuchungsraum durchgeführt. Es werden keine Operationsumstände benötigt. Man wird nicht stationiert und der Alltag wird nicht begrenzt. Vor der Behandlung wird mit einem anästhetischen Tropfen das Auge betäubt. Demnach wird mit der Verwendung eines speziellen Mikroskops die Laserbehandlung durchgeführt. Die Behandlung wird in einigen Minuten beendet und der Patient spürt keine Schmerzen. Nachdem die Behandlung beendet ist, wird in das Auge des Patienten ein anti-inflammatorischer Tropfen getröpfelt. Innerhalb von 1–3 Tagen sinkt der Augeninnendruck auffallend. Patienten dürfen dabei die Arztkontrollen nicht vernachlässigen.