Grauer Star

WAS IST GRAUER STAR?

Grauer Star ist eine Augenkrankheit, in dem die Linsentrübheit hinter der Pupille entsteht, sodass der Seheindruck verschleiert wird. 

Augen Struktur

Auge mit Grauer Star

BEI WELCHEN PERSONEN KOMMT GRAUER STAR VOR, WAS SIND DIE SYMPTOME?

Ist ein Hinweis auf die Alterung, kommt oftmals bei Personen über 60 Jahren vor, kann aber auch selten angeboren oder nach einem Trauma vorkommen. Bei der Entstehung von Grauer Star verschlechtert sich die Weit- und Nahsicht der Patienten. Die nebelige Sicht vermehrt sich mit der Zeit. Die Licht Spiegelungen fangen an zu stören. Wenn das Sehvermögen sich so verringert, dass die Patienten ihren Alltag oder ihr Beruf nicht mehr weiterführen können, wird Grauer Star behandelt. Wenn die Sehstörung Nahbereich sich verbessert, ist es ein typischer Zeichen des zentralen Grauer Stars.

Normale Linsen und Sehen

Linsen mit Grauer Star und Sehen

WAS SIND DIE RISIKEN FAKTORE VON GRAUER STAR?

Bei Zuckerkranken kann Grauer Star in jüngeren Jahren vorkommen. Bei Patienten, die für längere Jahre mit Kortison behandelt werden, ist der Graue Star Risiko auch höher. Es kann auch angeboren sein, aber kann auch nach Augenverletzungen vorkommen.

WAS SIND DIAGNOSE UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN VON GRAUER STAR?

Kann bei der Rutinen Augenuntersuchung festgelegt werden. 

IST BEI GRAUER STAR FRÜHDIAGNOSE WICHTIG?

Nicht jeder Patient mit Grauer Star muss sofort operiert werden. Wann der Graue Star eine bestimmte Härte erreicht hat und der Patient unter Sehbeschwerden leidet, wird die Behandlung empfohlen.

WIE WIRD GRAUER STAR BEHANDELT?

Die Behandlung von Grauer Star mit Medikamenten ist heute noch nicht möglich. Die Behandlung kann nur mit Chirurgie vorgenommen werden. Wenn im Auge sich Grauer Star gebildet hat, ist die Operation die einzige Möglichkeit der Behandlung. Die Operationstechnik wird kurz FAKO benannt und es ist die “Phakoemulsifikation” Methode. Diese Operation wird mit Hilfe eines speziellen Gerätes vorgenommen. Es wird im Auge ein kleiner Kanal geöffnet, mit der Spitze des Gerätes, das Ultraschall Wellen bildet, wird in das Auge hineingegangen die Linse mit Grauer Star wird zerteilt und abgesaugt. Anstelle der herausgenommenen Linse wird eine nachhaltige künstliche Linse (Intraokularlinse) eingesetzt.

1. Entfernung vom Grauer Star

2. Einsetzen der Intraokularlinse

3. Letzter Zustand der Intraokularlinse

IST DIE FRÜHZEITIGE BEHANDLUNG VON GRAUER STAR WICHTIG?

Nachdem der Graue Star eine bestimmte Phase erreicht hat und das Sehvermögen des Patienten ein störendes Niveau erreicht hat, muss es operiert werden. Wenn manchmal bei Patienten mit Zuckerkrankheit der Augenhintergrund gründlich beobachtet werden muss und manchmal in Fällen, in denen Graue Star mit Augeninnen    druck vorliegt, kann die Operation in den früheren Phasen beschlossen werden.

WIEDERHOLT SICH GRAUER STAR?

Grauer Star wiederholt sich nicht, aber die transparente Hülle (Sack), die in die künstliche Linse eingesetzt wurde, kann manchmal dicker werden. Wenn es der Fall sein sollte, wird der Patient vor dem Grauen Star Operation sich über eine trübe, benebelte Sicht beschweren.

NEUE ENTWICKLUNGEN ÜBER GRAUER STAR

Es werden auch bei Graue Star Operationen Linsen eingesetzt, die gegen die UV Strahlen geschützt sind. Intraokularlinsen, die eine klare Sicht für den Patienten gewährleisten (Nah-, Mittel-, Fern-) die eine multifokale Eigenschaft haben, können während der Operation auf Wunsch des Patienten eingesetzt werden.

Multifokal Intraokularlinse

Die Intraokularlinsen, die während der Graue Star Operation eingesetzt werden, sind normalerweise Einzelstärke Linsen. Wenn die Nummer der Linse für Weitsicht eingestellt ist, muss man eine Lesebrille verwenden. Multifokale Intraokularlinsen sind Multifokal und wenn diese anstatt der Standard Linsen verwendet werden, gewährleisten diese bei Fernsicht und Nahsicht ein gutes Sehvermögen. Bei Personen, bei denen sich noch kein Grauer Star gebildet hat, aber bei denen großer Bruchmangel vorliegt, kann nach der Phakoemulsifikation Multifokale Linsen eingesetzt werden um ein gutes Sehvermögen für Fernsicht und Nahsicht zu gewährleisten.

Durch die neuen Technologien können sie normal oder Bifokalbrille oder auch ohne Lesebrillen und auch Fernsicht, alle Abstände sehen.

 

Mit Monofokal Linsen

Mit Multifokal Linsen

 
 
 

Wie wird mit CATALYS Grauer Star operiert?

1. Schritt – Mit der Catalys Laser Bemessung die Ermittlung der Augenstruktur individuell mit einer 3D Darstellung und die sichere Behandlungsplanung:

Mit der 3 D OCT (Optische Kohärenz Tomographie), die sich in dem CATALYS Laser Gerät befindet, wird die anatomische Augenstruktur der Person dargestellt und die Behandlung dementsprechend sicher geplant.

2. Schritt – Mit dem CATALYS Laser System Herstellung von individuelle Linsen front Kapsel und Herausnahme des Grauer Stars mit der Laser Intensivität:

Für Herstellung der linsen Frontkapsel durch traditionellen Methoden wird mit der Verwendung einer Lanzette ein kreisförmiger Schnitt vorgenommen. Bei der CATALYS dagegen wird diese Klappe ohne eine Lanzette mit dem Laser durchgeführt. Somit werden ganze Kreisförmige Schnitte ermittelt. Ferner teilt das CATALYS Laser System die Linse mit Grauem Star in kleine Teile. Diese können somit problemlos herausgenommen werden und ihre neue Linse kann vollständig in der erzielten Form eingesetzt werden. 

3. Schritt – Einsetzen von neuen Intraokularlinsen:

Nachdem die Linse mit Grauer Star herausgenommen ist, wird die neue Linse eingesetzt. Es wird in unserer Klinik den Patienten zertifizierte Linsen mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Auswahl angeboten. Nach dem die Linse in Ihr Auge eingesetzt wird, erhalten sie das Zertifikat ihrer Linse.

CATALYS Gerät

Standard (Einzelfokal)
Intraokularlinsen:

Wenn bei Ihrer Operation diese Linse verwendet wird, können Sie die Ferne klar sehen, aber zum Lesen werden Sie eine Lesebrille gebrauchen. 

Fern- Nah (Multifokal) 
Intraokularlinsen:

Wenn bei Ihrer Operation diese Linse verwendet wird, können Sie die Ferne, die mittleren Abstände und die Nahe ohne Brille sehr klar sehen.

Torischer Intraokularlinsen:

Wenn Sie astigmatisch sind,  müssen bei Ihrer Grauer Star Operation torische Linsen verwendet werden und zusätzlich zu der Grauer Star Behandlung wird auch die Reduzierung Ihrer astigmatischen Probleme gewährleistet.